Sommer auf der Rax
Kurzurlaub mit LangzeitwirkungEndlich ist er da - der Sommer! Und mit ihm eine der schönsten Jahreszeiten für einen Urlaub in den Bergen. Wer seinen Sommer auf der Rax verbringt, darf sich auf die perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer freuen.
Wann beginnt der Sommer eigentlich?
Egal, ob das Wetter mitspielt, oder nicht: Der astronomische Sommerbeginn fällt jedes Jahr auf den 20., 21. oder 22. Juni. Der exakte Zeitpunkt ist jener, an dem die Sonne den nördlichsten Punkt in ihrer Umlaufbahn erreicht und parallel über dem nördlichen Wendekreis steht. Dadurch ergibt sich der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Im Jahr 2024 war dieser Zeitpunkt am 20. Juni erreicht. Dabei handelte es sich um einen ganz besonderen Termin. Denn zuletzt begann der Sommer so früh vor 228 Jahren. Der Grund dafür liegt in der Ungenauigkeit unseres Kalenders. Denn in Wahrheit benötigt die Erde nicht exakt 365 Tage, um einmal die Sonne zu umkreisen. In Wahrheit sind es 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 56 Sekunden.

Warum ist der Sommer so beliebt?
Mit dem Sommer beginnt jene Jahreszeit, die laut Umfragen bei den meisten Menschen am beliebtesten ist. Mit großem Abstand! Gefolgt vom Frühling. Aber warum ist das eigentlich so? Ein Grund hat tatsächlich mit unseren Hormonen zu tun. Denn kommt Sonne an unsere Haut, produziert unser Körper das wichtige Vitamin D. Es ist nicht nur wichtig für unser Immunsystem und die Knochen. Sondern auch für unsere Laune, denn Vitamin D sorgt für eine vermehrte Ausschüttung der Botenstoffe Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin. Morgens fällt das Aufstehen leichter, weil es schon länger hell ist. Und abends haben wir mehr vom verdienten Feierabend, weil es noch länger hell ist.
Dank des guten Wetters haben wir wieder mehr Lust darauf, draußen zu sein und Freunde zu treffen. Und außerdem fällt für die meisten Menschen der Haupturlaub in die Sommerzeit. Auch dadurch haben wir der warmen Jahreszeit gegenüber automatisch ein positiveres Grundgefühl gegenüber. Tatsächlich ist die Bevölkerung durchschnittlich im Sommer besserer Laune. Und das macht auch den Arbeitsalltag viel entspannter. Die gute Nachricht für alle, die noch keinen Urlaub gebucht haben: Schon ein Kurzurlaub auf der Rax kann für langanhaltende Entspannung sorgen.

Sommer
in den Bergen



Sommer auf der Rax - Ein Mosaik der Möglichkeiten
Kulturinteressierte Gäste sollten unbedingt die Festspiele Reichenau auf ihrem Kalender haben. Denn auch in diesem Jahr ist es der Intendantin Maria Happel gelungen, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. In der Zeit zwischen 4. Juli und 4. August 2024 stehen mehr als 110 Vorstellungen auf dem Programm. Der Reichenauer Künstler Erik Srodik öffnet zudem sein Atelier im Zeitraum 22. Juni bis 4. August und von 14. September bis 27. Oktober jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen. Es liegt in der Nähe des Knappenhofs, der Eintritt ist frei.
Aktive Gäste, die sich nach einer Auszeit in den Bergen sehnen, können aus einem großen und abwechslungsreichen Angebot an Wanderwegen wählen. Egal, ob es ein kurzer Spaziergang, eine Rundwanderung, ein Themenweg (wie der wunderschöne Wasserwanderweg) oder ein Weitwanderweg sein soll: Die Umgebung rund um Reichenau an der Rax eignet sich dafür hervorragend. Wandern ist schließlich nicht nur ein schönes Hobby, sondern auch überaus gesund! Eine besonders schöne Route führt zum Beispiel zunächst mit der Rax-Seilbahn nach oben. Dann geht es weiter bis zum Ottohaus und von dort erfolgt der Abstieg über den Törlweg bis zum Knappenhof, wo man vorzüglich einkehren kann.

Vom Alpengarten bis zum Alpaka
In kurzer Entfernung zur Bergstation der Seilbahn findet sich der Alpengarten. Auf 4.000 Quadratmetern wachsen hier die schönsten Pflanzen der Alpen. Wer seinen Sommer auf der Rax verbringt, sollte sich unbedingt die kostenlose App "Flora des Alpenraums" von AIONAV herunterladen. Mit ihr gelingt die Bestimmung der teilweise seltenen Pflanzen überaus einfach. Egal, ob Enzian, Akelei oder Trollblume: Diese Pracht muss unbedingt bewundert werden. Aber Achtung: Pflücken verboten!
Zwar nicht wirklich in unseren Breitengraden heimisch, dafür längst angekommen, sind die flauschigen Alpakas. Wer gerne mit einem der witzigen Kerlchen interagieren möchte oder gar mit ihnen zum Alpaka-Trekking aufbrechen will, kann das mit den sogenannten "Raxalpakas" der Familie Siwatz tun. Auf deren Hof kann man zudem eine Auswahl an Alpaka-Produkten erstehen. Das Angebot reicht von Ponchos über T-Shirts bis hin zu Seifen und Steppdecken. Mindestens ebenso besonders ist eine Fahrt mit der Höllentalbahn von Payerbach nach Hirschwang. Von Mitte Juni bis Mitte Oktober fährt der Nostalgiezug jeden Sonn- und Feiertag dreimal täglich die Strecke mit historischen Wagons ab.

Sommerfrische am Knappenhof
Als idealer Ausgangspunkt für sämtliche Erlebnisse im Raxgebiet bietet sich der Knappenhof geradezu an. Hier kann man nicht nur die wohltuende Stille der Berge genießen und spüren, wie mit jedem Atemzug frische Luft die Lungen flutet, sondern auch Genuss in allen Facetten zelebrieren. Sei es durch einen Kurzurlaub in den mit viel Liebe zum Detail ausgestatteten Zimmern und Suiten, umgeben von einer sorgfältig kuratierten Kunstsammlung, oder nur bei einer kurzen Einkehr auf die wunderschöne Sonnenterrasse. Küchenchef Tomaž Fink und sein Team verzaubern die Gäste mit ihrem kreativen Zugang.
Oder darf es gar Tiefenentspannung sein? Dann ist unser exklusiv buchbares Private Spa genau das Richtige! Wenn Sie Ihren Sommer auf der Rax verbringen, ist dessen Nutzung bereits im Zimmerpreis inkludiert! Für Erfrischung zwischendurch stehen das Alpenstrandbad Edlach, das Naturbad Gloggnitz oder die Felsenbecken der Schwarza zur Verfügung.