Knappenhof Winterpause
7. Jänner bis 17. April 2025Umgeben von den imposanten Bergen, den Wäldern und Wiesen des Raxgebietes tut es der Knappenhof der Natur gleich. Er begibt sich in eine Winterpause, um Kraft zu sammeln.
Warum macht der Knappenhof Winterpause?
Pausen sind aus vielen Gründen wichtig. Einer der wichtigsten: Pausen sind gesund. Denn in unserer schnelllebigen Zeit ist man ständig von Deadlines, Terminen und Verpflichtungen umgeben. Sich gehetzt zu fühlen, gehört fast zu unserem Alltag dazu. Meistens haben wir uns aber schon so sehr an dieses "Produktivitätspensum" gewöhnt, dass es uns gar nicht mehr auffällt. Doch das ständige "Unter-Strom-Stehen" führt dazu, dass das Stresshormon Cortisol im Körper steigt. Und das wiederum schwächt das Immunsystem und steht in direktem Zusammenhang mit zahlreichen gesundheitlichen Problemen. Regelmäßig einen Gang runter zu schalten und eine Pause einzulegen, ist für uns Menschen enorm wichtig. Wir brauchen stillere Zeiten zur Regeneration.
Doch wie ist das mit einem Hotel? Warum macht der Knappenhof jedes Jahr eine Winterpause? Als High-End Boutique Hotel möchte der Knappenhof seinen Gästen ein makelloses Erlebnis bieten. Selbst das noch so kleinste Detail erhält größte Aufmerksamkeit. In den Wintermonaten, wenn es auch in der Natur ruhiger wird, nehmen sich die guten Geister des Hauses Zeit, um das Hotel auf die kommende Saison vorzubereiten. Während der Knappenhof Winterpause sind zahlreiche "Detektive" im Haus unterwegs. Sie prüfen den Knappenhof auf Herz und Nieren: Funktionieren alle Lampen? Braucht es wo neue Farbe? Sind Renovierungen notwendig?
Ein Haus, das so hohe Ansprüche an sich selbst hat, möchte sich schließlich immer von seiner besten Seite zeigen. Und das natürlich, ohne die Gäste in ihrer wohlverdienten Pause oder beim Niksen zu stören. Sämtliche Instandhaltungs- und Erweiterungs- oder Verschönerungsmaßnahmen finden daher in diesem Jahr zwischen 7. Jänner und 17. April 2025 statt. Zwar vermissen wir in dieser Zeit unsere Gäste schmerzlich, allerdings dürfen diese sich auf einen makellosen Knappenhof in der neuen Saison freuen.
Frühlingserwachen am Knappenhof
Kurz vor dem Frühling gibt es außerdem ziemlich viel zu putzen. Wahrscheinlich kennen die meisten das auch von zuhause: Fenster bekommen neuen Durchblick, Außenflächen werden gereinigt und Blumen gepflanzt. Der berühmte Frühjahrsputz - der übrigens ziemlich glücklich macht, wie Sie hier nachlesen können - steht also kurz vor der Wiedereröffnung an. Seit der letzten Sommersaison punktet der Knappenhof außerdem mit einem wunderbaren Pool. Auch den holen wir vor der neuen Saison aus seinem "Winterschlaf".
Apropos Winterschlaf: Auch unsere Schafe kehren im Frühling zurück auf den Knappenhof. Und dann, wenn ringsum auch die Natur erwacht und sich langsam wieder zur vollen Pracht entfaltet, ist auch der Knappenhof mit neuer Energie, neuen Ideen und dem legendären Gäste-Erlebnis wieder da. Man darf gespannt sein!