Urlaub im Boutique Hotel
Klasse statt MasseDie Beliebtheit von Boutique Hotels nimmt weltweit zu. Immer mehr Menschen suchen nach dieser Art von Unterkunft. Doch was macht sie so einzigartig? Und wie könnte eine Definition für Boutique Hotels lauten?

Mehr als "kein"
Intuitiv würde man wahrscheinlich sagen, ein Boutique Hotel ist ein besonders kleines Hotel. Also eines, das wenig Zimmer hat. Hier wird es aber schon wieder schwammig. Große Hotels können leicht über 1.000 Betten haben. Was ist im Vergleich dazu "klein"? Eine einheitliche Definition für Boutique Hotel gibt es nicht. Meistens geht man aber davon aus, dass Häuser dieser Kategorie weniger als 100 Zimmer haben.
Es geht aber sogar noch exklusiver. So gibt es durchaus auch Unterkünfte mit weniger als 50 Zimmern. Und der Knappenhof? Der hat gerade einmal 30 Zimmer und Suiten. Das heißt, unsere Gäste dürfen sich auf ein besonders privates Erlebnis freuen. Zusätzlich legt ein Boutique Hotel Wert auf individuelles Design, auf persönliches Service und Bezug auf die Umgebung.

Auf den Spuren von Sigmund Freud
Der Knappenhof erhält auch in Sachen Design, Service und Lokalkolorit Höchstnoten. So verfügt jeder Raum über sein eigenes Farbkonzept. Und über seinen individuellen Charakter. Wie ein roter Faden zieht sich jedoch Kunstsinnigkeit durch das wunderschöne Hotel. Zum Beispiel in der Kapelle, die von einem Altarbild der Künstlerin Virginie Bailly geprägt ist.
Die herzliche Gastfreundschaft, die Gäste hier erleben, hat viel mit der Ursprünglichkeit der Umgebung zu tun: unkompliziert ist es hier, gleichzeitig friedlich, unaufdringlich, aber luxuriös. Wir bieten ein fast privates Erlebnis - im Kontrast zu standardisierten Kettenhotels. Der Knappenhof ist zudem der ideale Ausgangspunkt zum Erkunden der Umgebung. Zahlreiche Wanderwege beginnen direkt vor der Haustür. Wer hier unterwegs ist, folgt den Spuren von Sigmund Freud, Viktor Frankl & Co.

Woher kommt der Begriff Boutique Hotel
Heute sind Boutique Hotels in aller Munde. Doch das war vor 40 Jahren noch ganz anders. Damals, im Jahr 1984, war es eine Neuheit, als der amerikanische Hotelier Steve Rubell sein neuestes Hotelprojekt sinngemäß mit: "Andere Hotels sind wie Kaufhäuser - wir sind eine Boutique" ankündigte. Sein Hotel, das Morgans Hotel in New York, entworfen von der Designerin Andrée Putman war also das erste Boutique Hotel der Welt.
Es existiert leider heute nicht mehr. 2017 geschlossen, finden sich an der ursprünglichen Adresse heute Luxuswohnungen. Doch Steve Rubell, den man bereits als Gründer des legendären Nachtclubs Studio 54 kannte, hatte einen Begriff geschaffen, der ihn lang überdauern sollte. Rubell starb nämlich bereits 1989. Sein Erbe lebt aber auf der ganzen Welt weiter.

Der Knappenhof: Boutique Hotel seit 1908
Den Begriff des Boutique Hotels gab es zwar noch nicht, als Camillo Kronich 1908 den Knappenhof eröffnete, dennoch war und ist das wunderschöne Hideaway am Fuße der Rax ein Boutique Hotel, das Seinesgleichen sucht. Gebaut von einem, der diese Gegend liebte, für jene Menschen, die genauso fühlen - und bis heute ganz in diesem Sinne geführt, ist der Knappenhof ein Ort für Ruhesuchende, Anspruchsvolle und Bergbegeisterte.
Bei uns dürfen Sie sich darauf freuen, dass die Definition von Boutique Hotel Tag für Tag gelebt wird. Unser Team kümmert sich mit Herz und Seele um unsere Gäste. Genießen Sie wunderschöne Zimmer und Suiten, die frische Luft, unseren Pool, die köstlichen Kreationen aus der Küche und ganz viel Ruhe!