EN
+43 2666 53 633
reception@knappenhof.at

Yoga-Auszeit in den Bergen

Namasté am Knappenhof!

Von Indien in die Welt: Am 21. Juni ist Welt-Yogatag! Doch nicht nur dann ist der Knappenhof der ideale Ort für einen "Sonnengruß". Umgeben von nichts als Natur ist er perfekt geeignet, um in den Flow zu kommen. Jeden Samstag um 7 Uhr 30 sogar mit professioneller Anleitung.

Von Indien in die Welt

Schon seit Jahrtausenden kennt man die indische Bewegungslehre und Philosophie des Yoga. Längst ist die Praxis auch in unseren Breitengraden angekommen. Seit 2015 ehrt man Yoga mit einem eigenen Weltyogatag. Diesen begeht man weltweit am 21. Juni. Der Awareness-Tag soll darin erinnern, dass Yoga die Menschen auf der ganzen Welt miteinander verbindet. Und nicht nur Körper und Geist wieder in Einklang bringt.

Doch wie hat es eigentlich begonnen? Wie kam es dazu, dass eine indische Lehre ihren Siegeszug um die ganze Welt antreten konnte? Fest steht, dass bereits zwischen 700 und 200 v. Chr. in Schriftstücken von "Yoga", Atemübungen und dem "Zurückziehen der Sinne" geschrieben wird. Im 4. Jahrhundert n. Chr. stellte der indische Gelehrte Patanjali überlieferte Lehren in vier Büchern mit insgesamt 194 Merksprüchen ("Sutras") zusammen. Im Laufe der Zeit entwickelten sich verschiedene Schulen, darunter im 15. Jahrhundert das Hatha-Yoga, das in der westlichen Welt am häufigsten praktiziert wird.

Es scheint aber noch bis in die 1920er und 1930er Jahre gedauert zu haben, bis auch in Europa der erste Yoga-Boom ausbrach. In Berlin und Budapest gab es erstmals Schulen. Mit dem Aufkommen der Hippie- und New-Age-Bewegung in den 1960er Jahren verbreitete es sich schließlich immer schneller. Zwar liegen die Wurzeln im Hinduismus und Buddhismus, heute praktizieren aber Menschen aller Religionen und Weltanschauungen. Sie verfolgen damit einen ganzheitlichen Ansatz. Für viele ist der Aspekt der seelischen Reinigung, die ursprünglich Teil der Lehren war, mittlerweile in den Hintergrund gerückt. Im modernen Yoga steht der Fitness-Aspekt im Vordergrund.

Yoga

am Knappenhof

Yoga

am Knappenhof

Vor allem Menschen mit einem besonders stressigen Arbeitsalltag sollten sich hin und wieder eine Matte für den "Sonnengruß" schnappen. Denn wer Yoga richtig macht, achtet dabei auch auf seine Atmung, konzentriert sich und entspannt sich. Dadurch wird weniger Stresshormon Cortisol - das in Zusammenhang mit vielen Erkrankungen steht - ausgeschüttet. Für zusätzliche Entspannung sorgt ein Cocktail aus Gamma-Aminobuttersäure. Den mixt das Gehirn beim Yoga nämlich mit Vorliebe; er trägt wesentlich zur Entspannung bei. Angstsymptome und Verstimmungen können so abnehmen.

Regelmäßige Yoga-Praxis kann sich außerdem positiv auf den Blutdruck auswirken. Richtig ausgeführt, trainiert man damit besonders die tieferliegenden Muskeln, die Bänder und die Faszien. Wer viel Zeit sitzend verbringt, kann nach längerer Praxis beobachten, wie sich seine Haltung wieder verbessert. Dadurch können auch chronische Schmerzen nachlassen.

Aussenansicht des Hotel Knappenhof im Sommer

Yoga-Auszeit am Knappenhof

Yoga kann eigentlich jeder machen; vorausgesetzt, man adaptiert die Übungen ans jeweilige Fitnesslevel. Weil aber auch Verletzungen bei falsch ausgeführten Übungen nicht ausgeschlossen sind, sollten sich vor allem am Anfang Neo-Yoginis regelmäßige Stunden unter Anleitung einer erfahrenen Yoga-Lehrerin oder eines erfahrenen Yoga-Lehrers gönnt. So kann man das Einlernen von Fehlern vermeiden. Doch auch sonst spricht vieles für gemeinsame Yoga-Praxis.

Denn zusammen mit Gleichgesinnten macht einfach alles gleich viel mehr Spaß. So kann man mögliche Fehler laufend korrigieren und natürlich auch neue Bekanntschaften schließen. Eine regelmäßige Yoga-Auszeit in Niederösterreich bietet zum Beispiel der Knappenhof. Jeden Samstag um 7 Uhr 30 können sich Gäste und externe Teilnehmende eine wohltuende Yoga-Stunde gönnen. Gemeinsam mit Hatha- und Yin Yogalehrerin Julia findet man bei Schönwetter auf der Wiese oder bei kühleren Temperaturen im Seminarraum seinen "Flow".

Jetzt dabei sein!

Für unsere Hausgäste ist die Teilnahme an den wöchentlichen Yoga-Stunden gratis. Doch auch über die externen Gäste freuen wir uns sehr. Die Stunde kostet Euro 10, einen Zehnerblock gibt es um Euro 80. Anmelden zur wöchentlichen Yoga-Auszeit in Niederösterreich können Sie sich über die Telefonnummer oder E-Mail Adresse unten.