EN
+43 2666 53 633
reception@knappenhof.at

Festspiele Reichenau 2025

Traditioneller Kultursommer

Es gibt wohl kaum einen kulturinteressierten Menschen, dem die Festspiele Reichenau nichts sagen würden. Kein Wunder, schließlich gibt es sie bereits seit 1988. Auch in diesem Jahr verspricht das Programm zahlreiche Höhepunkte, auf die sich die Besucher der Festspiele Reichenau 2025 freuen dürfen.

Festspiele Reichenau

Rund 125 Vorstellungen

Dass das Programm der Festspiele Reichenau 2025 jenem der Vorjahre in nichts nachsteht, dafür bürgt die Intendantin Maria Happel. Sie kann selbst auf zahlreiche schauspielerische Erfolge vereisen und fungiert seit 2021 als künstlerische Leiterin des beliebten Sommertheaters in Reichenau. Auf dem Programm stehen rund 125 Vorstellungen während der vierwöchigen Spielzeit zwischen 2. Juli und 3. August 2025. Erstmals finden sich gleich in der ersten Woche fünf Premieren am Kulturprogramm.

Maria Happel, Beverly Blankenship, Nicolaus Hagg, © Lalo Jodlbauer

Wie traditionell üblich, geben sich im Rahmen des Reichenauer Sommertheaters anspruchsvolle Literatur der Jahrhundertwende und Komödiantisches ein stimmiges Stelldichein: "Das diesjährige Festival vereint bewegende Dramen aus der österreichischen Literatur, bissige Gesellschaftsstudien und magische Komödien, die die ganze Bandbreite des Theaters zeigen", sagte Maria Happel anlässlich der Programmpräsentation. "Im Mittelpunkt steht die Fähigkeit der Bühne, Figuren und Geschichten in unterschiedlichen zeitlichen Dimensionen zum Leben zu erwecken."

Hochkarätiges Ensemble bei den Festspielen Reichenau 2025

Ihr Können stellen beispielsweise Joseph Lorenz, Julia Stemberger und Wolfgang Hübsch in Joseph Roths "Hiob" unter Beweis. Das Stück, dessen Dramatisierung und Regie von Alexandra Liedtke stammen, eröffnet die Festspiele. In einer Dramatisierung von Nicolaus Hagg und unter Regie von Beverly Blankenship erwecken Daniel Jesch, Johanna Mahaffy, Sona MacDonald und weitere herausragende Schauspielende Heimito von Doderers "Die Wasserfälle von Slunj" zum Leben.

Im großen Saal des Theaters Reichenau feiert am 3. Juli 2025 "Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph Kesselring seine Premiere. Inszeniert von Burgschauspieler Roland Koch bringen Publikumslieblinge wie der Nestroy-Preisträger Claudius von Stolzmann, Stefan Jürgens, Therese Affolter und Elias Eilinghoff komödiantischen Schwung in warme Sommernächte. Bissig geht es mit Yasmin Rezas "Der Gott des Gemetzels" weiter. Maria Köstlinger, Juergen Maurer, Tim Werths und Lilith Häßle streiten sich darin vorzüglich.

Ensemble Festspiele Reichenau 2025, © Festspiele Reichenau 2025

Spielstätte Südbahnhotel

Während das Theater Reichenau und der Neue Spielraum zu den Fixstartern der jeweiligen Festspiele zählen, ist die Rückkehr ins Südbahnhotel Semmering eine willkommene Überraschung für Fans des glamourumwitterten ehemaligen Grandhotels. Schon 2000 bis 2010 diente es als Thetaerlocation, dann folgte eine längere Pause. Nun, nach eineinhalb Dekaden kommt als besonderes Highlight William Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" zur Aufführung. "Feen und Elfen aller Schauspieler*innen Generationen werden sich hier tummeln und das Publikum in eine zauberhafte Traumwelt entführen", so Maria Happel. Premiere ist am 4. Juli.

Ganz nach dem diesjährigen Motto "Theater schafft Räume für Träume" vergisst man natürlich während der Festspiele Reichenau 2025 auch nicht auf die jungen Gäste. Sie dürfen sich auf Antonio Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" freuen. Im malerischen Schloss Reichenau liegt der Schwerpunkt auf Musik. Zudem gibt es auch in diesem Jahr wieder Sonderformate begleitend zum Festspielprogramm. So liest Joachim Meyerhoff aus seinem neuen Roman "Man kann auch in die Höhe fallen". Und Maria Happel und Bartolomey Bittmann präsentieren mit "Polgarissimo" eine musikalisch-literarische Hommage an den vor 70 Jahren verstorbenen Alfred Polgar.

Fassade Südbahnhotel, © Claudia Hilmbauer

Startschuss: Eröffnungsfest am 5. Juli!

Den offiziellen Beginn der Festspiele Reichenau markiert das beliebte Eröffnungsfest am 5. Juli. Wer gern mit dem Ensemble ins Gespräch kommen möchte oder mehr über die dargebotenen Stücke erfahren möchte, hat dank Stückeinführungen, Nach(t)gesprächen und dem Reichenau-Podcast "Entrée" von Dramaturgin Angelika Messner die Möglichkeit, hautnah dabei zu sein.

Hochformatfoto der Liegewiese für den Wellnessbereich draußen im Hotel & Restaurant Knappenhof

Ihre Homebase

Der Knappenhof

Totale Aufnahme einer Suite in gelben Farben im Hotel & Restaurant Knappenhof
Rote und Rosarote Balkonblumen im Hotel & Restaurant Knappenhof
Unsere persönliche Lieblingstorte - Esterházy

Ihre Homebase

Der Knappenhof

Hochformatfoto der Liegewiese für den Wellnessbereich draußen im Hotel & Restaurant KnappenhofTotale Aufnahme einer Suite in gelben Farben im Hotel & Restaurant KnappenhofRote und Rosarote Balkonblumen im Hotel & Restaurant KnappenhofUnsere persönliche Lieblingstorte - Esterházy

Die Spielzeiten sind jeweils Mittwoch bis Sonntag im Theater Reichenau (Großer Saal und Neuer Spielraum) und im Südbahnhotel. Zusätzlich gibt es im Südbahnhotel auch am Montag und Dienstag Vorstellungen. Der Kartenvorverkauf startet am 12. Februar 2025. Tickets sind online oder telefonisch über das Kartenbüro erhältlich.

Aussenansicht des Hotel Knappenhof im Sommer

Tipp!

Wer nach einer Vorstellung der Festspiele Reichenau 2025 übernachten möchte, kann das besonders stilvoll bei uns am Knappenhof tun. Denn schon Viktor Frankl, Sigmund Freud und Arthur Schnitzel gingen in der prächtigen Fine de Siecle Villa ein und aus. Heute bieten 28 individuelle Zimmer und Suiten in traumhafter Umgebung eine willkommene Auszeit vor den Toren Wiens.

Angebot anfragen